Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat für momentum forward einen hohen Stellenwert. Die Nutzung der Internetseiten von momentum forward ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht dafür keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie beispielsweise des Namens, der Anschrift, der E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den für momentum forward geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt. Momentum forward hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung von momentum forward beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begriffe erläutern. Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

  • Personenbezogene Daten

    Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Eine natürliche Person gilt als identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser Person sind, identifiziert werden kann.

  • Betroffene Person

    Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

  • Verarbeitung

    Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

  • Einschränkung der Verarbeitung

    Einschränkung der Verarbeitung bedeutet die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

  • Profiling

    Profiling bezeichnet jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bewertung bestimmter persönlicher Aspekte einer natürlichen Person, insbesondere in Bezug auf Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben und Verhalten.

  • Pseudonymisierung

    Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass diese ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können.

  • Verantwortlicher

    Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, Behörde oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

  • Auftragsverarbeiter

    Ein Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

  • Empfänger

    Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, der personenbezogene Daten offengelegt werden.

  • Dritter

    Ein Dritter ist eine natürliche oder juristische Person außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen und dem Auftragsverarbeiter.

  • Einwilligung

    Einwilligung ist jede freiwillige Willensbekundung der betroffenen Person in informierter Weise und unmissverständlich abgegeben.

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

momentum forward
Lanzstraße 34
80689 München
Deutschland

Telefon: +49 (0)1 51 – 34 80 92 0
E-Mail: hey@momentum-forward.com
Web: www.momentum-forward.com

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:

Manfred Feiger
Raintaler Straße 40
81539 München
Telefon: +49 (0) 172 59 11 98 7
E-Mail: hey@manfred-feiger.com

Cookies

Die Internetseite von momentum forward verwendet keine Cookies. Cookies sind Textdateien, die über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Die Internetseite von momentum forward erfasst mit jedem Aufruf durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können folgende Informationen: (1) verwendete Browsertypen und -versionen; (2) vom zugreifenden System verwendetes Betriebssystem; (3) Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt; (4) Unterwebseiten; (5) Datum und Uhrzeit eines Zugriffs; (6) IP-Adresse; (7) Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems; (8) weitere ähnliche Informationen zur Gefahrenabwehr bei Angriffen auf unsere Systeme. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten zieht momentum forward keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen sind notwendig zur (1) korrekten Auslieferung der Inhalte unserer Internetseite; (2) Optimierung der Inhalte sowie Werbung; (3) Gewährleistung der dauerhaften Funktionsfähigkeit unserer Systeme; (4) Bereitstellung notwendiger Informationen für Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffs. Die anonym erhobenen Daten werden statistisch ausgewertet und dienen der Erhöhung des Datenschutzes sowie Datensicherheit in unserem Unternehmen.

Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Rechte der betroffenen Person

  • Recht auf Bestätigung

    Jede betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

  • Recht auf Auskunft

    Jede betroffene Person hat das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten sowie weitere Informationen gemäß den gesetzlichen Vorgaben.

  • Recht auf Berichtigung

    Jede betroffene Person hat das Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten sowie das Recht auf Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.

  • Recht auf Löschung

    Jede betroffene Person hat das Recht auf unverzügliche Löschung ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

    Jede betroffene Person hat das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit

    Jede betroffene Person hat das Recht auf Erhalt ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format sowie das Recht auf Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen.

  • Recht auf Widerspruch

    Jede betroffene Person hat das Recht, aus besonderen Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

  • Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

    Jede betroffene Person hat das Recht nicht einer ausschließlich automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden.

  • Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

    Jede betroffene Person hat das Recht ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

All-Inkl

Anbieter ist die ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (nachfolgend All-Inkl). Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von All-Inkl: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/. Die Verwendung von All-Inkl erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Bewerbungsunterlagen werden zwei Monate nach Bekanntgabe einer Absageentscheidung automatisch gelöscht.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge ergibt sich aus Art. 6 I lit. a bis f DSGVO je nach Zweck der Verarbeitung.

Dauer der Speicherung

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten gelöscht.

Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten

Die Bereitstellung personenbezogener Daten kann gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben sein. Eine Nichtbereitstellung kann zur Folge haben, dass ein Vertrag nicht geschlossen werden kann.

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Plugins, Services und Tools

Für das Streamen von Videos wird der Dienst von publit.io verwendet. Es werden ähnlich der Server Logs nur folgende Daten bereit gestellt:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adress Bereich/Land

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

© momentum forward 2024